Book Tasting – Leseförderung mal anders
Auf Instagram habe ich mein neues Vorgehen des “Book Tasting” vorgestellt (die Methode ist nicht neu, schätze ich, aber so mache ich es zum ersten Mal in meinem Unterricht):
📚 Leseförderung mal anders. 🍽
Wir machen mittlerweile ein regelmäßiges „Book Tasting“: in unserer 70min-Stunde können die Schüler so also drei Bücher „anlesen“, mit Orientierungsfragen bewerten und schließlich auch ausleihen, wenn sie eins anspricht.
Die Bücher habe ich über Jahre gesammelt. Mal als kostenloses Exemplar vom Verlag, mal von Schülern nach dem Lesen geschenkt bekommen oder sogar als Überbleibsel aus meiner eigenen Schulzeit.
Die Niveaus sind ganz unterschiedlich. Hier ist es eine 9. Klasse. Da habe ich welche für ab der 7. bis zur 11. Klasse im Angebot. So ist wirklich für jeden Schüler mit egal welchem Leseniveau etwas dabei.
Anfangs ließ ich sie spontan eins wählen, mittlerweile verteile ich in der 2./3. Runde nach meiner Einschätzung oder lasse auch die Schüler untereinander empfehlen.
Wichtig ist mir, dass sie auch sagen können, dass ihnen mal keins der Bücher gefallen hat. Dann gab es eben ein „Bad-worse-worst-Ranking“ 🤣 trotzdem haben sie geübt zu lesen und auch argumentiert.
Meine Klasse lässt sich sehr gut darauf ein, muss ich sagen. 12 Minuten in drei Häppchen schafft man eben gut. Die Krönung ist natürlich, wenn sie wirklich ein Buch ausleihen und mir dann noch ihren Bericht dazu geben/schicken. Frei gewähltes Format. Total freiwillig. Natürlich werte ich die Mühe gern mit in die Gesamtnote. 😇
Probier‘ es auch mal und sage mir gern, wie es lief!
Hier ist das Video dazu:
Gern teile ich auch die Arbeitsblätter dazu, ich habe kurzerhand noch die Fragen auf Deutsch übersetzt. Für andere Sprachen musst du selbst ran, hihi. Dafür gibt es ja auch die editierbaren Dateien. So sieht es aus:


Bei den Fragen habe ich mir übrigens von Chat GPT helfen lassen und manches dann z.B. sprachlich für meine 9. Klasse angepasst.
Hier sind die Arbeitsblätter als kostenloser Download: