Bob Blume “10 Dinge, die ich an der Schule hasse” – und was ich dazu sage.

Hass. So ein starkes Wort für eine noch stärkere Emotion. Manchmal kommt es leichter über die Lippen als dass es wirklich die Empfindung beschreibt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man sich genau überlegen soll, ob jemand oder etwas diese Emotion wert ist. Weil man sich dann so intensiv damit beschäftigt. Bob Blume hat gleich…

Details

ChatGPT und Co – Künstliche Intelligenz im Unterricht

Künstliche Intelligenz (KI – oder “AI” für Artificial Intelligence) ist die Simulation von intelligentem Verhalten durch Computer-Systeme. Es umfasst Technologien wie maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und Computer-Vision (= Fähigkeit von Computer-Systemen, visuelle Informationen wie Bild- und Video-Daten wahrzunehmen und zu verstehen; Computer-Vision-Technologien werden in vielen Anwend-ungen eingesetzt, wie z.B. in der autonomen Fahrzeug-steuerung. Sie ermöglicht…

Details

Latein-Grammatik

Hier startet meine kleine Reihe zu meinen Tafelanschrieben im Lateinunterricht. Entstanden ist die Idee dadurch, dass mich in letzter Zeit immer wieder Nachrichten auf Instagram erreichen, ob ich für die Latein-Grammatik entweder etwas erklären oder empfehlen kann. Meist von Eltern übrigens. ☺️ Diese fragen auch wiederum, ob ich die Beiträge hier auf dem Blog veröffentlichen…

Details

WM in Katar – Diskussionsgrundlage

In wenigen Tagen, am Sonntag, 20. November 2022, startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.Seit der Vergabe der WM an Katar im Jahre 2010 gibt es Kritik am Austragungsort. Bestechungsvorwürfe und mittlerweile auch -beweise, tote Arbeitskräfte, Klimaskandale. Dann die Verlegung in die Wintermonate. Jahrelang wurde diskutiert, seit den letzten ein, zwei Jahren etwas mehr und vor allem…

Details

Wer ist eigentlich Andrew Tate?

Warum du ihn kennen und auf seine problematischen und gewaltverherrlichenden Ansichten reagieren können solltest. Vor allem im Unterricht. Auch wenn dieser Typ echt nicht noch mehr Reichweite bekommen sollte, müssen wir Lehrkräfte über ihn und seine Aktivitäten Bescheid wissen. Denn es ist sehr wahrscheinlich (je nach Alter unserer Schülerinnen und Schüler), dass sie schon mindestens…

Details

Fünf Stufen zur Reichsgründung – Eine Storytelling-Einheit

Fünf Stufen zur Reichsgründung – Eine Storytelling-Einheit Die gesamte PowerPoint-Präsentation mit allen Bildern und Animationen kannst du dir weiter unten kostenlos herunterladen. Diese Mini-Einheit für die achte Klasse (bei meinen 70-Minuten-Stunden brauche ich zwischen 2-3 Stunden) auf dem Weg zur Reichsgründung stellt einen Übergang dar. Hinweis: Man kann Vieles davon auch in der Oberstufe verwenden,…

Details

Extra-Aufgaben

Die Ausgangslage ← Dieser Post von 45Minuten auf Instagram ist der Anstoß für diesen Artikel. Viele Lehrkräfte kommentierten auf die Fragen, ob sie Gelegenheit zur Notenverbesserung geben und wie. Die Bandbreite der Antworten und Erklärungen ist groß: es reicht von einfach nur „Nein“ über „Wenn es zum Thema passt“ bis hin zu „Immer, auch eine…

Details