Sonstige Mitarbeit

Gerade in den “Nebenfächern” in der Sekundarstufe I ist es immer ein bisschen schwierig, eine Rückmeldung zu den Leistungen zwischendurch zu geben – damit es eben nicht erst die Überraschung auf dem Zeugnis gibt. Oft habe ich es so gemacht, dass ich die Hefte mitgenommen und ebenfalls mit einem Bogen bewertet habe, auf dem auch…

Advance(ed) Organizer

Was ist ein Advance(d) Organizer? Ein Advance Organizer ist eine Methode, die dabei unterstützt, neue Lerninhalte effektiv zu vermitteln. Dabei handelt es sich um eine Art “Vorausblick”, den du den Schülerinnen und Schülern vor einer Unterrichtseinheit gibst, um ihnen zu helfen, das neue Wissen besser einzuordnen und zu verstehen. So hilft diese Methode den Schülerinnen…

Serious Games im Unterricht

Was sind Serious Games? 🎮✨  Serious Games sind Spiele, die über den reinen Spaß hinausgehen und spezifische Lernziele verfolgen. Sie verbinden Unterhaltung mit Bildung und bieten eine interaktive und motivierende Lernumgebung. Ein Beispiel, das ich in den letzten Tagen ausprobiert habe, ist „Tonis Escape“, ein interaktives Online-Spiel, das speziell entwickelt wurde, um Kinder und Jugendliche…

Nahost im Unterricht

Wer Wege sucht, die jetzige Situation im Nahen Osten im Unterricht zu thematisieren, kann hier eine kleine Übersicht an Material und Ideen finden. Es ist auf keinen Fall perfekt oder vollständig, dazu bräuchte man auch in der Schule nicht nur die eine oder andere Stunde. Die meisten Kinder und Jugendlichen haben aber Fragen und Sorgen…

Bob Blume “10 Dinge, die ich an der Schule hasse” – und was ich dazu sage.

Hass. So ein starkes Wort für eine noch stärkere Emotion. Manchmal kommt es leichter über die Lippen als dass es wirklich die Empfindung beschreibt. Irgendwo habe ich mal gelesen, dass man sich genau überlegen soll, ob jemand oder etwas diese Emotion wert ist. Weil man sich dann so intensiv damit beschäftigt. Bob Blume hat gleich…

ChatGPT und Co – Künstliche Intelligenz im Unterricht

Künstliche Intelligenz (KI – oder “AI” für Artificial Intelligence) ist die Simulation von intelligentem Verhalten durch Computer-Systeme. Es umfasst Technologien wie maschinelles Lernen, natürliche Sprachverarbeitung und Computer-Vision (= Fähigkeit von Computer-Systemen, visuelle Informationen wie Bild- und Video-Daten wahrzunehmen und zu verstehen; Computer-Vision-Technologien werden in vielen Anwend-ungen eingesetzt, wie z.B. in der autonomen Fahrzeug-steuerung. Sie ermöglicht…

WM in Katar – Diskussionsgrundlage

In wenigen Tagen, am Sonntag, 20. November 2022, startet die Fußball-Weltmeisterschaft in Katar.Seit der Vergabe der WM an Katar im Jahre 2010 gibt es Kritik am Austragungsort. Bestechungsvorwürfe und mittlerweile auch -beweise, tote Arbeitskräfte, Klimaskandale. Dann die Verlegung in die Wintermonate. Jahrelang wurde diskutiert, seit den letzten ein, zwei Jahren etwas mehr und vor allem…

Wer ist eigentlich Andrew Tate?

Warum du ihn kennen und auf seine problematischen und gewaltverherrlichenden Ansichten reagieren können solltest. Vor allem im Unterricht. Auch wenn dieser Typ echt nicht noch mehr Reichweite bekommen sollte, müssen wir Lehrkräfte über ihn und seine Aktivitäten Bescheid wissen. Denn es ist sehr wahrscheinlich (je nach Alter unserer Schülerinnen und Schüler), dass sie schon mindestens…

Arbeitslos in den Ferien

Arbeitslos in den Ferien – Wie man am besten sein Personal vergrault Arbeitslos in den Ferien – davon können viele Lehrkräfte ein Lied singen. Leider!Seit Jahren scheint dies in so gut wie allen Bundesländern Praxis zu sein. Da es in diesem Jahr – mal wieder – um den großen Lehrkräftemangel geht, rückt das Thema aber…

Mündliches Abitur – Viertes Fach

Achtung: Die folgenden Hinweise beziehen sich auf das mündliche Abitur im vierten Fach in NRW, noch spezifischer auf den Bezirk Düsseldorf. Die mündliche Abiturprüfung im vierten Fach hat eine hohe Bedeutung für die Durchschnittsnote im Abitur, da diese nur einmal stattfindet und man sie auch nicht freiwillig wiederholen kann (wie z.B. im 1.-3. Fach, da…