INTERVIEW Business Insider

“Leben im 21. Jahrhundert, Lernen wie im 19. Jahrhundert: Das ist die Grundlage des Schulunterrichts in Deutschland.” Das ist sozusagen meine provokative These im Interview mit Marleen Stollen für den Business Insider Deutschland. Nachdem Tijen uns “vernetzt” hatte, durfte ich Marleen ein Interview geben, um auch die schulische Perspektive abzudecken. Ich würde nicht so weit…

Beyond Limits 2018 – Flipped Classroom und mehr

Viele neue Ideen, ein ganzer Pool! Und zwar mit ganz vielen analogen Materialien. Interessant! Nachdem das ZfL Köln bereits ein ganzes Themenjahr zu „Digitalisierung meets LehrerInnenbildung“ 2017 veranstaltet hatte, reihte sich die Tagung Beyond Limits 2018 nahtlos in das Thema ein. An zwei Tagen wurden Grenzen “zwischen Medien, zwischen Rollen von Lernenden und Lehrenden, zwischen…

Fußball-WM 2018 im Unterricht

#Instagrammademedoit 🤓 Nicht so ganz, aber getreu dem erwähnten Hashtag konnte ich meine Idee “irgendwas zur WM” zu machen, schneller und einfacher umsetzen. “Ideenreiseblog” hat mir nämlich einen Großteil meiner Vorbereitung abgenommen: Die Vorlagen, übrigens auch als Ausmalversion, findet man auf ihrem Blog. Vielen Dank! 🌸 Meine eigene Klasse 7 habe ich momentan nur in…

Workshop-Angebot “Talking Heads”

  Medienformate entwickeln. Das Abgeordnetenhaus kennenlernen. Politik mitgestalten. Diese drei Dinge werden in dem sehr gut klingenden Medien- und Politik-Workshop “Talking Heads” behandelt, der von der Kooperative Berlin und dem Abgeordnetenhaus Berlin veranstaltet wird. Dieser Workshop ist ein “Mix aus Inputs, praktischer Medienarbeit und der Konzeption und Umsetzung eines eigenen Talk-Formats”. Die Teilnehmer lernen “die…

Smartphones im Unterricht – yes, please!

Dieser ewige Streit ums Handy, meine Güte. Ich habe an meiner Schule auch ein so genanntes “generelles Handyverbot”. Damit ist gemeint, dass Schüler nicht unterm Tisch Nachrichten schreiben oder Spiele spielen sollen. Doch sobald die Lehrkraft das Handy als Unterrichtsmedium frei gibt, ist die Nutzung erlaubt. Warum auch nicht? Das Smartphone bietet so viele Möglichkeiten…

BIG 5.0 Positionen zur Persönlichkeitsentwicklung

  Für den Jahresbericht von Bildung & Begabung durfte ich als “Bildungsexpertin” ☺️ meine Position zur Persönlichkeitsentwicklung in der digitalen Welt äußern. Grundlegende Fragen waren dabei: Welche Kompetenzen brauchen Kinder und Jugendliche, um sich für die digitale Gesellschaft zu wappnen? Und welche Rolle können digitale Medien für die Persönlichkeitsentwicklung spielen? Den Bericht gibt es sowohl…

Schüler als Superhelden

  Ich bin ein Fan von Grey’s Anatomy. Schon seit langem. In meinem Referendariat habe ich sogar meine Lehrproben-Einheit in Englisch zu der Serie gemacht und es hat eingeschlagen wie eine Bombe (und ja, auch die gab es schon in der Serie). Seitdem in einer Folge Neuro-Chirurgin Amelia Shepherd aber die Superhelden-Pose erklärt hat, bin…

REBLOG Laufdiktat von Lukas Brendler

  Mein Lehrer- und Lateinkollege Lukas Brendler, den ich nicht nur über Twitter kenne, sondern auch persönlich beim großartigen Collegium Oldenbourg in München kennenlernen durfte, hat eine schöne Methode zum Vokabellernen – hier für Latein – beschrieben. Ich kannte zwar die Form des Laufdiktats wirklich als “Diktat”, aber nicht zur Wortschatzarbeit. Besonders dankbar bin ich…