Sprachenwerkstatt 2017

  Am 12. Dezemeber 2017 fand zum wiederholten Mal die Sprachenwerkstatt NRW in Duisburg statt, die vom Ministerium für Schule und Bildung NRW organisiert wurde. Die Digitalisierung spielte diesmal die Hauptrolle. Dementsprechend “medial” waren daher auch die vielseitigen Vorträge ausgelegt:     Auch ich durfte  meine Ideen des Fremdsprachenunterrichts mit Erklärvideos, QR-Codes und QuizApps in…

Der lange November – oder “Toller Unterricht on tour”

Hui. 24. Oktober. Das ist das Datum meines letzten Eintrags hier auf meinem Blog. Was war passiert? Untergetaucht? Ein plötzlicher Anfall von Digital Detox? Von wegen. Der “lange November” war so ereignisreich, dass ich einfach gar nicht mehr dazu kam, ein Ereignis nierderzuschreiben, weil bereits das nächste anfing. Anfang. Gutes Stichwort. Also eine chronologische Erklärung…

Deutsches Lehrerforum 2017 – Rückblick

Zum zweiten Mal in Folge durfte ich beim Deutschen Lehrerforum in der Hirschburg in Königswinter teilnehmen. Zum zweiten Mal bin ich begeistert, ja geradezu geflasht, gleichzeitig voller Energie zum Ausprobieren neuer Dinge und kaputt vom vielen Input. Positiv anstrengende drei Tage sozusagen. “Schule im digitalen Zeitalter” – bei diesem Thema musste ich teilnehmen und hoffte…

Große Ehre – Mein eigenes Pantheon

Einer meiner Schüler hat mir zum Abschied mein eigenes Pantheon gebastelt: Dieser sehr filigranen Arbeit hat er sogar noch einen lateinischen Satz hinzugefügt, der so etwas heißt wie, ich hätte mir meinen Platz bei den Göttern verdient. (Über die Grammatik sehen wir mal hinweg…😉) Man kann die Kuppel abnehmen und so den Innenraum des Pantheon in…

Zukunftsszenario: Schule 2.0 im ländlichen Raum

Die Bertelsmann-Stiftung hat eine Studie mit dem Titel Mobilität und Digitalisierung: Vier Zukunftsszenarien (Anne Heß, Svenja Polst) veröffentlicht, der “die Kernfrage zugrunde [liegt], wie Digitalisierung die Mobilität in der Daseinsvorsorge in zehn bis 20 Jahren verändern kann” (Bertelsmann-Stiftung, S. 8) Das erste Zukunftsszenario befasst sich mit Schule und Bildung, vor allem in ländlichen Raum. Es hat…

Lernen der Zukunft – Kongress in der Villa Wewersbusch

Ich kann von einem tollen Workshop-Wochenende berichten! Zum zweiten Mal in Folge durfte ich an dem Kongress in der Villa Wewersbusch in Velbert-Langenberg  teilnehmen, der auch diesmal alle Register ziehen konnte: Top Organisation, Input, Kontakte und Verpflegung. Man fühlte sich durchweg wohl! Bin wirklich sehr angetan von dieser Villa. #Wohnträume #ViWe17 pic.twitter.com/eRYDsg2hTC — Sebastian Funk (@HerrFunk)…