Schulstart in NRW

Schulstart in NRW Es ist Sonntag, der 23. August 2020. Zwei Wochen „in der Schule Sein“ liegen hinter mir. „Erst zwei Wochen?“ höre ich mich innerlich fragen, denn die Erschöpfung ist nicht zu leugnen. Selten, vielleicht auch nie, habe ich den Beginn des neuen Schuljahres als so anstrengend empfunden. Gleichzeitig freue ich mich aber auch…

Video-Feedback für Schüler

Seit dem „Corona-Unterricht“ schätze ich das sogenannte Aufgabenmodul bei iserv sehr. Ich kann ganz einfach meine Aufgaben für die Schüler hochladen, zuweisen und mit einer Frist versehen. Die Schüler melden auch zurück, dass es durch dieses Modul für sie übersichtlicher ist, welche Aufgaben sie noch zu erledigen haben. Wer kein iserv oder das Aufgabenmodul noch…

Die „Situation“ in den USA im Unterricht

Die „Situation“ in den USA im Unterricht Ich habe mich in dieser Woche dazu entschlossen, die Situation in den USA, ausgehend vom Tod George Floyds, im Unterricht zu thematisieren. Ein mitunter schwieriges Unterfangen, da es doch ein von hoher Emotionalität geprägtes Thema ist. Vorweg: Solch eine Stunde muss nicht perfekt sein, kann sie wahrscheinlich nicht.…

Podcast: Marktplatzplauderei – Homeschooling-Special

Der „Lehrermarktplatz“ startete als eine Plattform für den Austausch von Unterrichtsmaterialien. Seit 2016 hat sich Einiges getan. Mittlerweile haben sie auch den Podcast „Marktplatzplauderei“ ins Leben gerufen, den Judith Erlmann betreut. Warum sie das machen? Sie „wollen Lehrer*innen eine Stimme geben … [und mit ihnen] über ihren Berufsalltag, über das, was so schön an ihrem…

Erklärvideos aus Präsentationen erstellen

Ich habe die Zeit des Wartens auf Neuigkeiten bezüglich Schulöffnungen gestern genutzt und endlich mal drei kleine Erklärvideos gemacht, wie man denn aus Präsentationen heraus Erklärvideos erstellen kann. Alle Videos, zu Power Point und zu Keynote und zu Bildschirmaufnahmen, findet man im Reiter Erklärvideos unter How To (bitte nach unten scrollen). Ich hoffe, ihr könnt…

Podcast: How To Hack – Homeschooling

Podcast: How To Hack – Homeschooling In der aktuellen Folge des „How to hack“-Podcast von Business Punk durfte ich mit „Global Digital Women“-Gründerin Tijen Onaran über die jetzige schulische Situation in Zeiten von Corona sprechen. Da es der erste Podcast war, der sozusagen „remote“ aufgenommen wurde, gab es einen Testlauf, der schon super viel Spaß…

Podcast: Virtuell auf der EduCouch

Die EduCouch ist ein Podcast-Format des Instituts für Digitales Lernen vor allem mit den Themen Digitalisierung und Bildung. Normalerweise trifft man sich wirklich persönlich auf der Couch und hält ein Pläuschchen, in Zeiten von Corona nehmen die Gäste nun virtuell Platz. In der Reihe „Lehrern und lernen in Zeiten von Corona“, in der schon die…