Paradoxon 2017 – Der analoge Weg zum iPad

Ich kann es noch immer nicht fassen. Ich lache auch immer noch darüber, obwohl ich es eigentlich zum Weinen finde. 21. Jahrhundert. Tatort Medienzentrum. Benutzerausweis. iPad. Was war passiert? Ich habe die wahnwitzige Idee, für eine Unterrichtsreihe Tablets auszuleihen. Irgendwo habe ich gehört, dass manche städtische Schulmedienzentren welche haben und für eine gewisse Zeit an…

Tag der Bildung – FAZ-Interview

Im Jahre 2016 ist am 8. Dezember zum zweiten Mal “Tag der Bildung”. Dieser Tag soll so etabliert werden, dass man dem mit wichtigsten Bestandteil der Gesellschaft, eben der Bildung, mehr Aufmerksamkeit schenkt. Nach Aussage der Veranstalter soll das “Thema Bildung gezielt und auf neue Weise in die öffentliche Diskussion gebracht werden.” (Website: Hintergrund)  Neben den…

Deutschlandfunk – “Was bringen Wankas WLAN-Milliarden?”

Am Samstag, dem 15.10.16 ging es in der “Campus & Karriere”-Ausgabe des Radiosenders DLF (Deutschlandfunk) um Digitalisierung an Schulen. Zum Interview eingeladen waren Sylvia Löhrmann (NRW-Schulministerin), Ira Diethelm (Professorin für Informatik-Didaktik an der Uni Oldenburg), Jutta Heiman-Feldhoff (Medienberaterin und Lehrerin an der Gesamtschule Bornheim) sowie Krijno van Vugt (Berater für digitale Medien an niederländischen Schulen). Ira…

Rückblick: Deutsches Lehrerforum

  Diesmal kommt das Fazit am Anfang: Es war wirklich ganz, ganz toll! 👍🏻👍🏻👍🏻 Bewerbung Schon 2015 wollte ich beim Deutschen Lehrerforum teilnehmen und bewarb mich zusammen mit einer unserer Referendarinnen, nun guten Freundin. Leider sind wir damals aus den vielen Bewerbern nicht ausgewählt worden. Das hielt mich allerdings nicht davon ab, es in diesem…