Sprachenwerkstatt 2017

  Am 12. Dezemeber 2017 fand zum wiederholten Mal die Sprachenwerkstatt NRW in Duisburg statt, die vom Ministerium für Schule und Bildung NRW organisiert wurde. Die Digitalisierung spielte diesmal die Hauptrolle. Dementsprechend “medial” waren daher auch die vielseitigen Vorträge ausgelegt:     Auch ich durfte  meine Ideen des Fremdsprachenunterrichts mit Erklärvideos, QR-Codes und QuizApps in…

Details

Der lange November – oder “Toller Unterricht on tour”

Hui. 24. Oktober. Das ist das Datum meines letzten Eintrags hier auf meinem Blog. Was war passiert? Untergetaucht? Ein plötzlicher Anfall von Digital Detox? Von wegen. Der “lange November” war so ereignisreich, dass ich einfach gar nicht mehr dazu kam, ein Ereignis nierderzuschreiben, weil bereits das nächste anfing. Anfang. Gutes Stichwort. Also eine chronologische Erklärung…

Details

Üben und Kontrollieren mit der Bus-Stop-Methode

Egal welche Aufgaben man Schülern zum Üben gibt: Manche Schüler bearbeiten diese sehr schnell, manche brauchen etwas mehr Zeit. Wenn man aber zum Beispiel als Sprachenlehrer mehrere Aufgaben(typen) bearbeiten möchte, jedes Mal aber wartet, bis alle Schüler im Gleichschritt fertig sind, um dann gemeinsam zu vergleichen, verliert man nicht nur wertvolle Unterrichtszeit. Es wird auch…

Details