Gerade in den “Nebenfächern” in der Sekundarstufe I ist es immer ein bisschen schwierig, eine Rückmeldung zu den Leistungen zwischendurch zu geben – damit es eben nicht erst die Überraschung auf dem Zeugnis gibt. Oft habe ich es so gemacht, dass ich die Hefte mitgenommen und ebenfalls mit einem Bogen bewertet habe, auf dem auch eine Kategorie zur sonstigen Mitarbeit / Beteiligung zu finden war. Diesmal drehe ich es um und setze die Mitarbeit mehr in den Vordergrund, das Heft ist diesmal nur unter “Arbeitsmaterial” erwähnt.

Ich habe ein paar Tage überlegt und probiert, wie ich den Bogen gestalten will. In meiner Story auf Instagram und auch meinen Schülern habe ich den ersten Entwurf gezeigt und Feedback eingeholt. Hier ist nun das Endergebnis – für dieses Schuljahr. 😉 Ja, es ist Einiges an Text. Aber wenigstens zum Ankreuzen. Den oberen und mittleren Teil übernimmt der Schüler, daher “aus deiner Sicht”. Den unteren Teil fülle ich aus, daher “aus meiner Sicht” und ein Gesamteindruck zum Schluss.

Da ich kaum Hausaufgaben außer einer Wiederholung aufgebe, kommt dieser Aspekt bei mir nicht vor. Ich habe aber weitere Aussagen von euch gesammelt, die ihr dann in der editierbaren Version einfach nach Belieben einsetzen könnt.

Hier die weiteren Aussagen:

Bearbeiten von Aufgaben Im Unterricht
Ich bearbeite meine Aufgaben in angemessenem Umfang.
Ich bearbeite meine Aufgaben in Stillarbeit vollständig und gewissenhaft.
Ich versuche die Aufgabe erst allein zu lösen, dann frage ich meinen Partner, dann die Lehrkraft.

Unterrichtsgespräch
Ich respektiere die Meinungen anderer.
Ich stelle Fragen, wenn ich etwas nicht verstehe.
Ich kann meine Meinung zu Aussagen begründet formulieren.
Ich kenne wichtige Fachbegriffe und verwende sie in meinen Beiträgen.

Bearbeiten von Aufgaben zu Hause
Ich erstelle mir einen Lernplan.
Ich erledige gewissenhaft meine Hausaufgaben.
Ich bereite mich genügend auf den Unterricht vor.

Gruppenarbeiten
Ich arbeite gut im Team.
Ich erfülle meine Rolle während einer Gruppenarbeit (z.B. Schriftführer)
Ich disktutiere mit meinen Gruppenmitgliedern über die beste Lösung.

Den Bogen könnt ihr hier herunterladen. Bitte achte darauf, den unteren Teil NICHT zu entfernen:

5 Kommentare

  1. Ein wirklich gelungener Bogen. Ich habe ihn gerade auf meine Berufsschüler:innen und Fächer angepasst und freue mich schon darauf ihn einzusetzen! Danke Dir!

Schreibe einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Beitragskommentare