Hier findet man eine Übersicht ausgewählter Vorträge, Workshops und Interviews, die ich in der letzten Zeit gehalten habe:
2022
| Oktober, |  | Interview mit Kati Ahl für ihr Buch „Frauen und Digitalität – jetzt. Wie die Bildungstransformation von weiblichen Perspektiven profitiert“ | Leseprobe | 
2021
| 1. Dezember, online |  | Interview mit der Vodafone-Stiftung „Keine Ausreden mehr: Digitaler Unterricht funktioniert auch mit einfachsten Mitteln!“ | Online- Interview | 
| 6. November, online |  | Fortbildung im Rahmen des „FoBi-Festivals von Cornelsen“ zum Thema „Als Lehrkraft auf Social Media. Vom Einzelkämpfer zum Teamplayer“ | Presse- mitteilung | 
| Oktober, online + Print |  | Interview mit der Telekom-Stiftung für das Magazin „Sonar“ zum Thema Lernen | Beitrag online, S. 11 | 
| 2. September, online |  | Pubertät-Überlebens-Tipps für Eltern mit Kira Liebmann | Podcast „Digitalisierung in Schulen“ | YouTube Spotify Apple | 
| 26. August, online |  | Radio-Interview für DomRadio „Starke Nerven, Improvisation und Frustrationstoleranz – Ein Interview mit Nina Toller“ | Online- Beitrag | 
| 12. Juli, online |  | Der 8. Tag mit Alev Doğan | Podcast „Wie digital ist der Schulunterricht wirklich?“ | Podcast- Folge | 
| 30. Juni, online |  | Hackathon Wir Für Schule | Jurysitzung „Schulentwicklung & Mindset“ mit Gabi Hässig, Daniel Jung, Nico Becker, Ute Weiland, Karile Klug | Website | 
| 29. Juni, online |  | Digitale Schule Kompakt | Interview „Ich bin Lehrerin und habe eine Präsenz in Social Media Plattformen“ – ja das geht!“ | Artikel | 
| 09. Juni, Berlin |  | Deutschland Beschleuniger Bildung FDP-Fraktion | Diskussionssrunde mit Andreas Schleicher, Prof. Dr. Hans Anand Pant, Prof. Dr. Birgit Eickelmann | Komplettes Video Insta-Beitrag | 
| 06. Mai, online |  | Werkstatt BPB – Werkstatt.Con | Bildungskonferenz Podiumsdiskussion mir Ender Yilmazel, Amanda Brennan | Artikel | 
| 07. April, online |  | Magenta TV – #dabeiTV mit Annica Hansen #BETA – Tech und Lifestyle 4: Kreidetafel vs. Virtual Reality – Wie digital sind unsere Schulen? | Video (Paywall) | 
| 25. März, online |  | Digital Think Tank Cornelsen | |
| 18. März, online |  | Werkstatt BPB – Bildungssalon | Podcast „Ein Jahr nach den ersten Schulschließungen – was hat sich verändert?“ | Podcast- Folge | 
| 17. März, online |  | Zukunftsdidaktik | Podcast 8 „Kooperatives Lernen in der Oberstufe” | Podcast- Folge | 
| 17. März, online |  | Bildungsbündnis 2021 – Bundesverband Digitale Bildung e.V. | Online-Konferenz Impulsvortrag „Einfach machen, es könnte ja gut werden” | Facebook- Auftritt | 
| 09. März, online |  | Schulcheck des Kölner Stadtanzeiger mit Hendrik Geisler | Podcast 4 „Wie geht guter digitaler Unterricht?” | Podcast- Folge | 
| 06. März, online |  | Lernentwicklungsgespräch mit Florian Güßgen | Podcast 6 „Frau Toller, wie rettet MacGyver Schulen in der Coronakrise?“ | Podcast- Folge | 
| 04. März, online |  | Online-Talk des Jungen Wirtschaftsrates “BILDUNG: Wir verspielen die Zukunft unseres Landes” mit Verena Pausder, Matthias Schulle, Dr. Sandra von Möller | Info | 
| 27. Februar, online |  | Cornelsen „Fobi Festival Nord“ | Digitaler Bildungsgipfel Eröffnungsvortrag & Podiumsdiskussion „Digitale Schule sehr gern – aber wer fragt mich?“ | Info | 
| 21. Februar, online |  | Clubhouse-Talk „Bildungsföderalismus ein Bremsklotz?“ – Gespräch mit Bettina Stark-Watzinger, Axel Plünnecke, Mathias Brodkorb | Info | 
| 12. Februar, online |  | Digital Summit für Lehrkräfte – AppCamps Workshop „Wie kann ich meinen Unterricht mit digitalen Medien gestalten?” | Website | 
| 05. Februar, online + Print |  | Interview für die Wirtschaftswoche (Nele Husmann) „Der digitale Klassenraum ist ein Feature-Monster“ | Artikel (Paywall) | 
| 4., 5. & 8. Januar, online |  | Radiobeiträge für 1Live zum Thema „Schulöffnungen im neuen Jahr“ | 
2020
| Dezember, online |  | Jurymitglied beim Deutschen Schulpreis Spezial 20|21 | Website | 
| 28. November, online |  | Paneldiskussion beim “Faces of Change-Festival” der Global Digital Women im Rahmen des Digital Female Leader Award 2020 | Details bei Eventbrite | 
| 16. November, online |  | Radiobeitrag für WDR2 zum Thema “Digitalisierung” im Rahmen der ARD- Themenwoche 2020 “Wie wollen wir leben” | Interview | 
| 15. Oktober, online |  | Paneldiskussion beim Digitalkongress der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema “Unsere digitale Zukunft” | Website | 
| 06. Oktober, online |  | Vortrag im Rahmen der Pädagogischen Wochen der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg zum Thema “Mein Alltag als digitale Lehrerin nach dem MacGyver-Prinzip” | Website | 
| 01. Oktober, online |  | Vortragsreihe des Schulministeriums NRW “Aus der Praxis für die Praxis” zum Thema “Projekt – Portfolio – Wochenplanarbeit” | Video Padlet mit Tipps | 
| 19. September, online |  | Moderation des Barcamps im Rahmen des Deutschen Lehrkräfteforums 2020 | Website | 
| 17. September, online |  | Vortragsreihe des Schulministeriums NRW “Aus der Praxis für die Praxis” zum Thema “Eigene Videos erstellen und nutzen” | Padlet mit Tipps | 
| 10. + 11.  August, online |  | Radiobeitrag für 1Live zum Thema „Digitalisierung an den Schulen“ | |
| 30. Juli, online |  | Interview “Digitales Lernen muss selbstverständlich werden” bei Deutschlandfunk Kultur | Interview | 
| 21. Juli, online |  | Paneldiskussion Deloitte Leader.In – “Bring your whole self to work” organisiert von Global Digital Women | Details bei Eventbrite | 
| 16. Juli, online |  | Vortrag für die “Initiative Women Into Leadership” beim “Leaders Talk Leadership@Lunch” | Artikel YouTube-Video | 
| 25. Juni, online |  | Paneldiskussion der SPD-Bundesfraktion mit Jacob Chammon und Kai Maaz moderiert von Jens Zimmermann „Bildung. Digital. Optimal? Update Schule in Corona-Zeiten“ | |
| 24. Juni, online |  | Digitalk der Digitalen Stadt Düsseldorf „Die Digitalisierung von Lernen und Lehren – vor und nach Corona“ | Video | 
| 22. Juni, online |  | Werkstatt BPB – Digitales Lehrtagebuch | Podcast 11 „Schulschließungen als Chance für Kulturwandel beim digitalen Lernen“ | Podcast- Folge | 
| 20. Juni, online |  | Video-Begrüßung der Teilnehmer:innen des Summer Code Events der Hacker School | Website | 
| 19. Juni, online |  | Radiobeitrag für 1Live zum Thema „Regelbetrieb an den Schulen nach den Sommerferien“ | |
| 18. Juni, online |  | Insta-Live mit Anna Fröhlich, Schulleiterin der Grundschule Westersburg in Solingen, zum Thema „Grundschule und Gymnasium“ | IGTV- Video | 
| 12. Juni, online |  | Abschlussveranstaltung „Wir Für Schule“ – Gesprächsrunde mit Verena Pausder, Max Maendler, Dorothee Bär, Bernd Siggelkow, Nina Toller und Luisa Naß | Youtube- Video | 
| 09. Juni, online |  | Fernsehbeitrag WDR Lokalzeit Duisburg „Schule und Corona – Ein Vorteil für Digitalisierung“ | |
| 08-12. Juni, online |  | Hackathon „Wir Für Schule“ Bespielung des Instagram-Kanals mit einer Schülergruppe vom FHG | TTT- Highlights Instagram | 
| 25. Mai, online |  | Vortrag für den Unternehmerverband Duisburg „Digitale Schule – Schule zwischen Präsenzunterricht, Homeschooling und Distanzlernen“ | Website | 
| 20. Mai, online |  | Interview für den Unternehmerverband Duisburg „Digitale Schule: Corona als Katalysator?!“ | Artikel | 
| 19. Mai, online |  | Video-Interview für Google Deutschlland – Frag Doch Google Folge 26 „Wie hilft Google Lehrern und Schülern?“ | Video | 
| 16. Mai, online |  | Radio-Interview für DomRadio → daraus entstandener Artikel: „Wie funktioniert Schulunterricht in der Corona-Krise? Mit Pausenbrot, Ranzen und Maske“ | Artikel | 
| 12. Mai, online |  | Radiobeitrag für 1Live zum Thema „Abschlussprüfungen“ | |
| 06. Mai, online |  | Radiobeitrag für 1Live zum Thema „Schulöffnungen“ | |
| 05. Mai, online |  | Werkstatt BPB – Digitales Lehrtagebuch | Podcast 9 „Wir planen von Tag zu Tag” | Podcast- Folge | 
| 04. Mai, online |  | Interview für die WELT AM SONNTAG „Schule trotz Shutdown – Das sind Deutschlands beste digitale Lehrer“ | Artikel (Paywall) | 
| 28. April, online |  | Artikel bei Focus.de „NRW-Lehrerin Nina Toller zur Corona-Schulplanung“ | Artikel | 
| 28. April, online |  | Interview für das DomRadio „Bloggerin und NRW-Lehrerin Nina Toller zur Corona-Schulplanung – Dann haben wir wirklich ein Problem” | Artikel | 
| 28. April, online |  | Podcast | Himmelklar 23 „Wie sieht’s in den Schulen aus“ | Podcast- Folge | 
| 24. April, online |  | Werkstatt BPB – Digitales Lehrtagebuch | Podcast 7 „Diese Zeit ist eigentlich nicht bewertbar“ | Podcast- Folge | 
| 17. April, online |  | Podcast | Lehrermarktplatz „Marktplatzplauderei“ – Folge 10 „Homeschooling-Special“ – Der Wochenrückblick mit Nina, Sarah, Mario | Podcast-Beitrag | 
| 16. April, Würzburg |  | Co-Referentin beim Vortrag „Das Verhältnis der Geschlechter in Ovids Metamorphosen“ von Prof. Dr. Michael von Albrecht – Eine mögliche digitale Umsetzung im Unterricht DAV-Kongress Zukunft Antike – Latein und Griechisch in der digitalen Welt | Tagungs-website abgesagt | 
| 15. April, Würzburg |  | Workshop „Digitale Medien im Lateinunterricht” – DAV-Kongress Zukunft Antike – Latein und Griechisch in der digitalen Welt | Tagungs-website abgesagt | 
| 6. April, online |  | Podcast | Lehrermarktplatz „Marktplatzplauderei“ – Folge 6 „Homeschooling-Special“ mit Nina Toller | Podcast-Beitrag | 
| 1. April, online |  | Gesprächstunde digihub LIVE! Session #1 „Digital Education – Lernen vom Sofa“ | Youtube- Video | 
| 30. März, online |  | Werkstatt BPB – Digitales Lehrtagebuch | Podcast 5 „Freiwilligkeit und Solidarität für die Notbetreuung“ | Podcast- Folge | 
| 30. März, online |  | Interview mit Miriam Wolfarth für die Wirtschaftswoche „Corona-Unterricht: Jetzt rächt sich der digitale Rückstand“ | Artikel | 
| 26. März, online |  | Business Punk – How to Hack | Podcast „Homeschooling“ | Podcast-Anbieter | 
| 25. März, online |  | Werkstatt BPB – Digitales Lehrtagebuch | Podcast 3 „Auch online fehlt mal jemand“ | Podcast- Folge | 
| 24. März, online |  | Radio-Beitrag MDR „Sputnik“: Interview zu Unterricht in Corona-Zeiten | |
| 24. März, online |  | EduCouch | Der Bildungspodcast „What a week!“ | Podcast-Anbieter | 
| 20. März, online |  | Werkstatt BPB – Digitales Lehrtagebuch | Podcast 1 „Der Spagat zwischen Fordern und Überfordern“ | Podcast- Folge | 
| 17. März, Essen |  | Workshop „Impulse Digital“, Westermann | abgesagt | 
| 14. März, Osnabrück |  | Vortrag „Digitalisierung, Digitalität, digitale Medien“, Cornelsen Fremdsprachentag | abgesagt | 
| 6. März, München |  | Podiumsdiskussion “Ready for Change – Der Empowerment-Tag für Vordenker*innen“, Global Digital Women, Leader.In, Deloitte | abgesagt | 
| 21. Februar, Berlin |  | Digital Think Tank Cornelsen | Tagungs- video | 
| 17. Februar, Köln |  | Podiumsdiskussion „Hauptsache digital?! Sprachliche Bildung in der digitalisierten Gesellschaft“ → Interview für den Deutschlandfunk, Campus & Karriere (3:50) | Tagungs- seite Programm- heft Interview | 
| 16. Januar, Düsseldorf |  | Podiumsdiskussion Coding for Tomorrow „Digital, aber wie“ | Artikel | 
2019
| 12. Dezember, Köln |  | Workshop ZfsL Köln „Digitale Medien im Lateinunterricht“ | |
| 5. Dezember, Dortmund |  | Workshop ZfsL Dortmund „Digitale Medien im Lateinunterricht“ | |
| 3. Dezember, Berlin |  | Diskussionsrunde Bundeskanzleramt „Chancenkongress zur Stärkung der digitalen Transformation in der Bildung“ | Feedback | 
| 03. Dezember |  | WDR2-Radiobeitrag „PISA-Ergebnisse – Wie digitale Medien die Lesekompetenz fördern können” | Artikel | 
| 29. November, Bonn |  | Workshop ZfsL Bonn „Unterricht mit den 4K“ | |
| 26. November, Duisburg |  | Workshop Franz-Haniel-Gymnasium „Datensicherheit und Social Media“ | Presse- bericht | 
| 15. November |  | WDR2-Radiobeitrag zur Themenwoche „Zukunft Bildung“: „Digitale Medien in der Schule“ | |
| 14. November |  | t3n-Interview „Wie kann Schule endlich digitaler werden“ | Artikel | 
| 11. November |  | Instagram-Story Mädelsabende „Themenwoche Zukunft Bildung” | Video | 
| 10. November |  | Radio-Bremen-Beitrag zur Themenwoche „Zukunft Bildung”: „Digitale Medien in der Schule” | Radio- beitrag | 
| 09.-16. November |  | ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“: TV-Spot, Radio-Spot, Plakat-Werbung „Bildung braucht neue Lernwege – Mit Highspeed“ | Website Video | 
| 5. November, online |  | Workshop Global Mobility Virtual Conference Siemens „My digital journey – how social media helps me grow“ | |
| 26. Oktober, Köln |  | Vortrag Geile-Uschi-Kongress „Einfach machen – Das MacGyver-Prinzip in der Schule“ | Blogartikel | 
| 10. Oktober |  | Podcast-Interview bei Be your Brand | Podcast | 
| 25. September |  | Video-Interview für die „Mariengarten News“ (Mittelschule in Südtirol) (ab 9:02min) | Video | 
| 25. September |  | Podcast-Interview bei HearTTimes | Podcast | 
| 29. August, Köln |  | Workshop Jahrestagung Future 19 „Unterricht mit den 4K“ | Blogartikel | 
| 17. Juli |  | KickOff-Veranstaltung – Rolemodel für BayFid vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales | Website | 
| 19. Juni, Bad Driburg |  | Podiumsdiskussion bei der Verleihung des Prix Clarins an Verena Pausder | Instagram-Beitrag | 
| 14.-15. Juni, Hamburg |  | Podiumsdiskussion NDR-Jahreskonferenz Netzwerkrecherche „Zuhören, zuhören – und erklären! – Erfahrungsberichte von Journalist*innen über ihre Besuche in Schulen“ | Tagungsseite | 
| 28. Mai |  | Interview BMBF-Forschungsprojekt „Medienbezogene Lehrerkooperation als Schulqualitätsmerkmal in der digitalen Welt“ | Website | 
| 7. Mai, Berlin |  | Digital Think Tank Cornelsen | |
| 27. März , Bielefeld |  | Expertise Digitale Medien für den Kernlehrplan Latein Sek II | |
| 7. & 15. März, Köln |  | Workshop Universität Köln „Flipped Classroom“ | |
| 15. Februar |  | Gespräch mit Dorothee Bär in Neuss „Deutschland auf dem Weg zur Digitalnation!“ | Website | 
| 13. Februar |  | Jury-Mitglied Förderprojekt „Schule in der digitalen Welt“ | Projekt-seite | 
| 31. Januar |  | Interview Sofatutor „Digitales Lernen – Einfach trauen, einfach machen“ | Artikel | 
Die benutzten Grafiken sind kostenlose Icons made by Freepik from www.flaticon.com
