Schule und WLAN – Scheitert es am Datenschutz?

Bereits vor einiger Zeit habe ich mir Gedanken über ein Medienkonzept ohne die dafür nötige Ausstattung gemacht. Nach einigen Gesprächen mit dem Kollegium und auch der Schulleitung hatte man sich bezüglich des WLANs auf eine Probelösung geeinigt, die ich begeistert aufnahm: Und, @hefte_raus und @herrmayr, gibt's schon Neuigkeiten? Bei uns noch nicht so viel, aber Powerline-Adapter für Hotspots sind…

Lateinische “Schatzsuche” mit QR-Codes

Die letzten Tage vor den Sommerferien sind oft geprägt von Müdigkeit, Trägheit und Lustlosigkeit. Ich rede hier nicht (nur) von den Lehrkräften, sondern vor allem auch von den Schülern! Sie wissen, dass irgendwann die Zeugniskonferenzen sind und die Noten feststehen. Übersetzt in Schülersprache heißt das: “Ich muss nichts mehr machen, jetzt erst recht.” Meine Überlegung…

Lehrer sind faule Säcke – auch heute noch?

Lehrer sind faule Säcke – auch heute noch? Vor ein paar Tagen veröffentlichte der SchulSPIEGEL einen Artikel, der eine richtige Kommentarflut auslöste. Zum Hintergrund: kurz nachdem ich meinen Blogbeitrag zum “Graide Network” und dem möglichen “Outsourcing” von Klassenarbeiten veröffentlicht hatte, wollte die Spiegel-Redaktion ihn als Gastbeitrag auf Spiegel ONLINE veröffentlichen. Kurz vor Veröffentlichung entschlossen sie sich aber einen Fließtext schreiben, sodass auch…

Keep calm and chill! Oder auch: Nur keinen Stress!

Konferenzen, Elternsprechtage, Korrekturen, Teambesprechungen – ach ja, und auch noch Unterricht! Diese Liste deckt nur einen kleinen Teil des Lehreralltags heutzutage ab. Die Vorstellung, man sei mittags zu Hause und könnte sich dann einen schönen Tag machen, weil man “am Nachmittag ja frei hat”, nachdem man “morgens recht hatte”, ist längst überholt – wenn sie denn jemals zutraf.…

Alltagsgeschäft Korrektur – Hilfe erlaubt?

Fest steht doch: Eigentlich wollen wir alle eine gute Lehrkraft sein. Wir wollen nicht nur guten Unterricht geben, ein gutes Verhältnis zu Schülern, Eltern und Kollegen haben, sondern auch gutes Feedback geben können. Ein großer Teil dieser Rückmeldung erfolgt vor allem in den sogenannten “Korrekturfächern” durch Klassenarbeiten und Klausuren. Daher ist das Korrigieren für die…

Medienpass, Medienkonzept, … aber alles ohne Medien?!

Die Digitalisierung der Gesellschaft schreitet voran. Sie ist also “nix was kommt – sie ist schon da.“ wie Anette Bronder, Geschäftsführerin Digital Division der T-Systems GmbH, es letztens auf den Punkt brachte. “Gesellschaft” bedeutet also, dass alle Bereiche von der Digitalisierung betroffen sind. So tauchen buzzwords wie “Industrie 4.0” und natürlich auch “Bildung 4.0” auf. Warum 4.0,…