Neues ERKLÄRVIDEO Latein
https://www.youtube.com/watch?v=HV729eeQKV0
https://www.youtube.com/watch?v=HV729eeQKV0
Kürzlich war mal wieder einer dieser Tage: Erste Schulstunde, müde Achtklässler und der Geschichtsunterricht. Ich bin einer der Lehrer, die es stört, wenn kaum jemand aktiv mitmacht. Die Schüler lernen nichts und mir wird dann in meinem eigenen Unterricht langweilig! 🤓 Kurzerhand habe ich die Schüler also “gepackt” und vor die Tür gescheucht. Die Morgensonne…
Wie so oft, liegt es am Geld. Damit ein Medienkonzept umgesetzt und die Schüler ihren Medienpass “füllen” können, müssen von der Schule für den Unterricht auch die nötigen Materialien und eben digitale Medien, wie z.B. Beamer o.ä., angeschafft werden. In vielen Kommunen fehlt aber das Geld dazu: Marode Schulen müssen erst einmal saniert werden, bevor man in neue Technik investieren…
Alles fing mit einem Post von Stefan Malter, dem Chefredakteur von nrwision, in der Gruppe “Medienpädagogik” bei Facebook an: Die Idee, eine komplette Interview-Reihe zu einem meiner Lieblingsthemen zu machen, fand ich großartig! Also zögerte ich nicht lang und schrieb Stefan Malter eine E-Mail mit Bekundung meines Interesses 😉 Kurzum, aus der E-Mail wurde ein Telefonat…
Professionelle Teamarbeit in der Schule – Geschenk(t)?! Das Ende der Ferien in NRW ist bald erreicht und ich habe gerade mit meiner parallel unterrichtenden Englisch-Kollegin einen Termin für unsere gemeinsame Planung des Leistungskurses ausgemacht. Wir sind ein eingespieltes Team und wissen, dass uns das gemeinsame Planen hilft, entlastet und sogar Spaß macht. Wir wissen aber auch,…
The literature project of my 8th graders has come to an end and now after some weeks I can draw a conclusion about its advantages, funny moments and things to improve. First of all, I divided the project into three big parts: PRE-READING: the American South (history, culture, music), slavery, the underground railroad WHILE-READING: Lucinda’s diary entries…
At the end of the project, when all tasks were finished, I gave the students time to think about their work, what they liked and didn’t like, and what they would like to improve. While some were working on the last bits of their obligatory tasks, one group of students sat together and thought about good…
Vokabellernen ist doof. Stimmt. Man kommt aber nicht ohne Vokabeln in der Fremdsprache aus, daher ist das “Wie” entscheidend. Das haben wir Fremdsprachenlehrer letztens nochmals auf Twitter festgestellt: Diese Einsicht ist nicht neu, sondern sie gibt es auch schon in Bezug auf die Erstsprache (≈ Muttersprache, aber dieses Wort ist mE so ungenau). Eine interessante Internetseite…
Bereits vor einiger Zeit habe ich mir Gedanken über ein Medienkonzept ohne die dafür nötige Ausstattung gemacht. Nach einigen Gesprächen mit dem Kollegium und auch der Schulleitung hatte man sich bezüglich des WLANs auf eine Probelösung geeinigt, die ich begeistert aufnahm: Und, @hefte_raus und @herrmayr, gibt's schon Neuigkeiten? Bei uns noch nicht so viel, aber Powerline-Adapter für Hotspots sind…
Als ich diese Meldung des British Museum in der letzten Woche sah, dachte ich wirklich, dass wir nun in der Zukunft angekommen sind: Discover this and many more objects on @Sketchfab that you can download and print in 3D! https://t.co/X3VDi5rndG pic.twitter.com/q67PPAF5RP — British Museum (@britishmuseum) July 2, 2016 Was ein 3D-Drucker alles könnte, weiß ich spätestens…