Extra-Aufgaben

Die Ausgangslage ← Dieser Post von 45Minuten auf Instagram ist der Anstoß für diesen Artikel. Viele Lehrkräfte kommentierten auf die Fragen, ob sie Gelegenheit zur Notenverbesserung geben und wie. Die Bandbreite der Antworten und Erklärungen ist groß: es reicht von einfach nur „Nein“ über „Wenn es zum Thema passt“ bis hin zu „Immer, auch eine…

Aufgeklärte Einsprachigkeit in der Praxis

“In English, please!” Wer kennt nicht diese Aufforderung der Englisch-Lehrkraft, wenn man gerade mal eben nicht die Vokabeln wusste und es schnell auf Deutsch gesagt hat. Egal, ob es zum Thema passte, sogar die richtige Antwort war oder man aufgrund dringlicher Toilettenbedürfnisse nicht mehr auf Englisch denken konnte. Man MUSSTE auf Englisch sprechen, sonst wurde…

Impfpflicht – im Kaiserreich und heute

Vor Kurzem wurde das neue Material zur Impfpflicht im Kaiserreich von SEGU Geschichte veröffentlicht. Schon beim ersten Drüberschauen gefiel es mir so gut, dass ich es direkt nach den Ferien in meinem Leistungskurs Geschichte einsetzen wollte. Heute fand diese Stunde statt und es lief hervorragend. Selten gibt es einen Gegenwartsbezug, der so passend ist. Vor…

Klassenarbeit: Lernlandkarte, Heldenpose und Bewertungsbogen

Klassenarbeit: Lernlandkarte, Heldenpose und Bewertungsbogen Die Klassenarbeit findet zwar (meist noch) an einem Tag in einer Stunde statt, aber die Vor- und auch Nachbereitung sind ebenso wichtig! In Anlehnung an die „Lernlandkarte” von Cornelsen, die im Lehrermaterial zu den Access-Englischbüchern zu jeder Unit zu finden ist, erstelle ich mittlerweile für jede Klassenarbeit eine Übersicht, was…

Bausteinprinzip – Buchstäblich!

Bausteinprinzip – Buchstäblich! Ich liebe ja Grammatik, ich muss es nochmals sagen. Gerade auf Latein ist aus meiner Sicht Vieles logisch und strukturiert, sodass man sich das Schema einmal merken und dann damit arbeiten kann. Genau dieses Prinzip, oder auch die Liebe dazu, wollte ich in meinem Lateinkurs nutzen als es um die Einführung einer…

Laufvokabeln

Laufvokabeln 🏃🏻‍♀️🏃🏻‍♂️ Vor einiger Zeit habe ich diese kleine Methode bei Instagram vorgestellt. Hier möchte ich es noch ausführlicher darstellen und ich darf auch den Verlaufsplan und die Arbeitsblätter von Frau Latein veröffentlichen, die diese Methode ein bisschen abgeändert hat – mit etwas mehr Vorarbeit durch die Lehrkraft. Meine Basis-Variante In der Lateinstunde haben wir…

Lehrervortrag mal anders

Lehrervortrag mal anders Ja, richtig gelesen. Lehrervortrag! Auch hat dieser in meinem Unterricht ganz klar seinen Platz. Niemals eine ganze Stunde und auch niemals als DIE Methode, aber Inputs von ein paar Minuten spielen auch in jedem kooperativen Setting eine wichtige Rolle. In meinem Leistungskurs Geschichte wollte ich eine Art Lehrervortrag einbinden, aber eben “mal…

Traumhafte Herbstferien

Traumhafte Herbstferien Im Informatikunterricht der Klasse 5 habe ich in der letzten Stunde vor den Herbstferien ein bisschen was Nettes machen, aber gleichzeitig die Präsentationskompetenz schulen wollen (→ So etwas Ähnliches habe ich schon mal für die Weihnachtsferien gemacht.) Das Thema kann man für eigentlich alle Fächer anpassen und den Fokus verändern. Auch nach den…