Digitalisierung in der Schule | FAZ-Interview
Hier gibt es das komplette Interview.
Hier gibt es das komplette Interview.
Im Jahre 2016 ist am 8. Dezember zum zweiten Mal “Tag der Bildung”. Dieser Tag soll so etabliert werden, dass man dem mit wichtigsten Bestandteil der Gesellschaft, eben der Bildung, mehr Aufmerksamkeit schenkt. Nach Aussage der Veranstalter soll das “Thema Bildung gezielt und auf neue Weise in die öffentliche Diskussion gebracht werden.” (Website: Hintergrund) Neben den…
Grundlage: Felix Neu, Lektion 50, S. 166-167 Die vier Sätze der Aufgabe 1 auf S. 167 dienen als Einstieg und somit als “Forschermaterial”. Da alle Vokabeln bekannt sind, nennen die Schüler schnell die neuartigen Verbformen, die an der Tafel festgehalten werden (Schritt 1). Im Anschluss nennen die Schüler die Infinitive und die Konjugationsklasse (Schritt 2)…
Meine Ideen zum Unterricht der Zukunft im Kompendium für bessere digitale Bildung: ➡️ Download des Kompendiums als PDF-Broschüre: http://digitaler-bildungspakt.de/kompendium/ ⚠️ Safari hat Probleme den Download zu öffnen, also am besten Firefox oder Chrome benutzen!
Beim IT-Gipfel am 16. und 17. November im Saarland war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gast. Im Gespräch mit Student Jonas Pohlmann sagt sie, dass die Bildung sich der Digitalisierung anpassen müsse. Interessant ist ihr Fazit: Natürlich könne man sehr viele Informationen im Internet finden, doch um wirklich zu lernen, müsse das Gehirn die Inhalte…
Was zukünftig in der Schule digital möglich ist, steht nicht nur in den Sternen, sondern wird von begeisterten Lehrern und Unternehmen vorangebracht! Den Blick in die Sterne gab’s trotzdem oben drauf! Am 18. und 19. November fand der Lehrerkongress zum zweiten Mal in Folge in Berlin statt. Ich…
Differenziertes Unterrichten ist auch im Lateinunterricht nicht nur möglich, sondern sehr sinnvoll. An unserer Schule wird in den meisten Klassen mit dem Lehrwerk Felix Neu unterrichtet, zu dem auch eine Handreichung mit eben diesem Namen “Differenziert unterrichten” erschienen ist. In der Lektion 49, die in die “Herrscher-Reihe” über Cäsar und Augustus gehört, ist das Niveau…
Hohe Motivation trifft schnell auf tiefen Frust, wenn es um das Thema Datenschutz geht. Daher ist dieser Blogeintrag auch nicht mein erster zu diesem Thema. Gerade jetzt ist es aber mal wieder sehr aktuell. Das jüngste Beispiel ist in den Tweets der Teilnehmer der Konferenz ”Digitaler Bildungspakt”, die von Microsoft Deutschland am 08. und 09.…
Überblick Niveau: 2. Lernjahr Lehrwerk: Felix Neu (Buchner) Lektion: 21 Voraussetzungen: AcI (Gleich- und Vorzeitigkeit), Perfektformen mit v-u-s Neue Grammatik: neue Perfektformen (Reduplikation, Dehnung, ohne Stammveränderung) Dauer: 2-3 Schulstunden á 70 Minuten Weiteres Material: Stunde 1: Arbeitsblätter mit Arbeitsaufträgen für Gruppenarbeit Stunde 2: Arbeitsblätter für Einzelarbeit, Schülerhandys, Kopfhörer, (WLAN) Grober Ablauf: Das Gruppenpuzzle ist so angelegt, dass…
Dieses Video ist nun das Folgevideo zu Übung Nr. 2, bei der es um die Umwandlung von AcI-Sätzen geht (Deutsch →Latein) Das Material ist aus dem Arbeitsheft 1 von Felix Neu zu Lektion 21.